Der digitale Service Leinetal.de entwickelt sich und hat einen Go-live Termin.

Bevor ich weiteren Kontakt zu meinen Zielgruppen habe, wird es Zeit für die nächste Komplexitätsebene.

Customer Relationship Management CRM

Zum Projekt Leinetal werde ich mit unterschiedlichsten Personen zu unterschiedlichen Themen in Kontakt kommen.

Das bedeutet viele Informationen sind zu erfassen, kategorisieren und wiederzufinden.

Hierzu gibt es wirklich tolle und auch kostenlose CRM Cloud Software Angebote. Über viele von ihnen habe mir in den letzten Monaten einen Überblick verschafft und einige angetestet. War mir aber nicht sicher, ob ich einen Cloud-Service nehme oder selbst hosten möchte.

Mit einbezogen habe zu ich zu Beginn auch ERP Lösungen, diese jedoch verworfen, weil mein Favorit ein anderes Datenbank-System erfordert, welches den zeitlichen Aufwand zur Einarbeitung und Administration, Backup-Konzept usw. unnötig verkompliziert.

Vor ein paar Tagen habe ich mich mit ChatGPT über meine aktuelle Problemstellung unterhalten und siehe da, wertvolle Hinweise haben mich auf die richtige Spur gebracht und ich konnte mir eine Handvoll Software anschauen, die ich nicht auf dem Suchradar hatte.

Grundsatzentscheidung Daten Strategie

Anhand des Cookie Consence Banner Problems und der darauf erfolgten Entscheidung, die Webanalyse Plattform mit Matomo selbst zu hosten, hat sich meine generelle IT-Strategie herauskristallisiert. 

Information, Privacy, Trust & Quality

Nicht alle Daten sind wertvoll, wir müssen die richtigen Informationen erkennen, sie sammeln, sicher aufbewahren & analysieren.

Die Privatsphäre und persönliche Informationen sind bestmöglich zu schützen, Analyse-Daten sind anonymisiert, DSGVO ist die Messlatte.

Wer uns Informationen gibt, muss und kann sich auf unseren professionellen Umgang mit ihnen vertrauen.

Fehler passieren, aber werden methodisch gesucht und abgestellt. Wir messen Qualität als einen Erfolgsfaktor.

 

Das lässt sich noch umfänglicher ausformulieren, aber der Grundtenor sollte schon jetzt durchklingen.

Diese kleine Zwischenübung hat einen praktischen Nutzen:

Alle Entscheidungen müssen sich an diesen vier strategischen Zielen ausrichten, bzw. diese unterstützen.

Beispiel CRM Entscheidung:

Ein (kostenloser) CRM-Cloud-Service passt nicht zum gewählten Privacy Ansatz. Das selber hosten schon. So bleiben alle Informationen in meiner Hand und ein möglicher Datenabfluss beim CRM Anbieter ist ausgeschlossen (Trust).

Leider ist auch mein CRM-Wunschkandidat im Rahmen einer Testinstallation ausgeschieden. Irgendwas ist ja immer.

Nun habe ich in einer weiteren Testinstallation den nächsten Kandidaten am Start. Dieser ist zumindest im Rechte-Management der Gesamtlösung eingebunden.

Mit der CRM-Komponente verdoppelt sich das Backup-Volumen. Die Funktionsvielfalt bedarf einer weiteren Einarbeitung, sieht bisher aber gut aus. Nur ein Punkt steht noch auf der Testliste: Incoming E-Mail